Pages

Friday, June 15, 2012

Super-Mario: Ein Doppelpack für die Seele - Berliner Kurier

Donnerstag, 14. Juni 2012

Gladiator Gomez


Emotionslos nimmt Mario Gomez die Glückwünsche von Mesut Özil entgegen.

Emotionslos nimmt Mario Gomez die Glückwünsche von Mesut Özil entgegen.
Foto: dapd

Danzig â€"  

Er hat einen Körper wie ein Gladiator. Lange, muskulöse Beine. Wespen-Taille. Einen Brustkorb wie ein Albatros. Pechschwarze Haare, funkelnd weiße Zähne. Mario Gomez könnte auf dem Laufsteg in Paris die neueste Haute Couture präsentieren.

Er würde so gut in die Glitzerwelt der Schönen und Reichen passen. Aber passt dieser kickende Dressman in ein Fußball-Stadion? Vielleicht ist Gomez zu perfekt, um von den Fans geliebt zu werden…

Natürlich jubeln sie, wenn er ein Tor schießt. Wenn er wie ein Torero jubelt, wenn er Kusshändchen in die Menge wirft â€" was er sich beim Doppelpack gegen Holland cool verkniff. Er stand da vor der „falschen“ Fan-Kurve, wie er später erklärte.

War das auch die ganze Wahrheit? Oder schwang auch beim Jubel-Verzicht Frust mit? Denn wenn der 26-Jährige Minuten später einen Ball verstolpert, raunt die Menge, und er wird mit von Teilen der Fans noch mit Häme überschüttet.

„Wund gelegen“ habe er sich, stichelte ARD-Experte und Ex-Kollege Mehmet Scholl nach dem 1:0 gegen Portugal â€" und erntete sogar Beifall für seinen geschmacklosen Kommentar. „Ich habe mich gefühlt, als hätte ich 100 Kilo auf den Schultern“, sagte Gomez, der deutsche „Hurrikan“ (Gazetta dello Sport), nach seinem Doppelpack gegen Holland, „wenn du gegen Portugal das entscheidende Tor schießt und kriegst dann drei Tage auf die Fresse, dann ist das nicht schön.“

Das ist Mario Gomez

Seit mehr als zehn Jahren ist Gomez nun mit seiner Jugendliebe Silvia zusammen. Kennengelernt haben sich die beiden in seiner A-Jugend-Zeit beim VfB Stuttgart. „Damals hat er sie aber aus allem rausgehalten. So wie heute ja meist auch“, sagt Markus Albeck. Seine Silvia flog mit zum Portugal-Spiel, fieberte dort auf der Tribüne mit. „Gegen Holland konnte sie leider nicht kommen. Sie muss arbeiten“, sagte Gomez über seine Freundin, die nur ungern im Mittelpunkt steht und keine Interviews gibt. Freunde sagen, sie sei überhaupt nicht abgehoben, sehr gut erzogen und immer freundlich.

Aber warum ist das so? Rudi Völler, mit Schnauzbart und legendären Wutanfällen, wurde geliebt und verehrt. Uwe Seeler, der Mann mit Halbglatze und Bullenkörper, wurde vergöttert. Gomez wird noch nicht verehrt und auch nicht vergöttert. Warum ist das so?

Der Sohn eines Spaniers ist einfach zu makellos. Er hat keine schiefe Nase, er hat keine Narbe, er hat auch keinen Schnäuzer. Alles ist an der richtigen Stelle, alles ist so perfekt wie am Computer entworfen.  Man könnte neidisch werden auf so einen Kerl.

Und genau das ist es. Nein, so ein Typ gehört nicht auf den Rasen. Da will man schwitzende Männer sehen â€" mit Ecken, Kanten und Wutanfällen. Und die hat Gomez in den Augen vieler deutscher Fans nicht.

Der Torjäger kann Deutschland zum EM-Titel schießen. Aber die Liebe der Fans wird Jogi Löw einheimsen. Oder Podolski. Oder Özil. Oder Müller.

Für Gomez („Ich wüsste nicht, warum ich mich ändern sollte“) wird es auch nach Gala-Auftritten wie gegen Holland weitergehen wie immer: Er wird Tore schießen müssen, er wird in Deutschland weiter auf der Jagd nach Anerkennung sein.

Im Ausland hat er sie bereits. „Deutschland hat mit Mario Gomez einen Stürmer, der allen anderen Teams fehlt“, schreibt das spanische Sportblatt AS. „Der wahre Super-Mario ist ein Deutscher“, titelt La Stampa.

Vielleicht haben die Italiener einfach nur einen besseren Geschmack…

Anzeige

No comments:

Post a Comment