15.06.2012
Seit seinen zwei Treffern gegen die Niederlande ist Mario Gomez urplötzlich der neue Liebling der Deutschen. "Gigant Gomez", titelt die "Bild"-Zeitung am heutigen Freitag - und widmet dem Nationalstürmer gleich zwei Sonderseiten. Doch der Gomez-Hype beschränkt sich nicht nur auf die gedruckten Medien. Auch im Social Web ist der Stürmer des FC Bayern Gesprächsthema Nummer eins.
Â
 Vor allem die Twittergemeinde beschäftigt sich derzeit intensiv mit "Super Mario": Wie der Stuttgarter Social-Monitoring-Spezialist Brandwatch Deutschland ermittelt hat, führt Gomez das Twitter-Ranking der deutschen Nationalelf mit groÃem Abstand an. Sage und schreibe 140.000 Tweets wurden laut Brandwatch seit Beginn der Auswertung Anfang Mai über den Stand heute 3-fachen EM-Torschützen verfasst. Das ist ein Vielfaches von dem, was andere Nationalkicker vorweisen können. Selbst Stars wie Bastian Schweinsteiger, Mesut Ãzil und Lukas Podolski, die auch internationale über eine hohe Bekanntheit verfügen, können nicht mit Gomez mithalten: Zu Real-Star Ãzil wurden nicht einmal 56.000 Tweets abgesetzt, der Abstand zu Schweini (53.600) und Poldi (43.400) ist noch gröÃer. Bundestrainer Jogi Löw kommt laut Brandwatch auf 20.000 Tweets.
Â
Brandwatch hat zur FuÃball-EM auch eine interaktive App entwickelt, die neben der Anzahl auch die Tonalität der Tweets untersucht. Das Ergebnis: Danach waren von den 104.000 Tweets, die in den vergangenen vier Wochen zu Mario Gomez abgegeben wurden, 82 Prozent neutral, 13 Prozent positiv und 5 Prozent negativ. Zum Vergleich: Zu Bastian Schweinsteiger äuÃerten sich nur 3 Prozent negativ, 11 Prozent positiv und 86 Prozent neutral. mas
Kommentar(e)

No comments:
Post a Comment