Pages

Wednesday, July 25, 2012

Stop-Motion-Mario - 20 Minuten Online

Post-it-Zettelchen sind prädestiniert, um die Pixel-Helden von einst auferstehen zu lassen. Pac Man und Co. an den Fenstern von Bürogebäuden kennen wir, doch dieses Video von YouTube-Künstler FinalCutKing geht einen Schritt weiter. In seinem Stop-Motion-Film lässt er Super Mario und Pac Man durch sein Büro hüpfen, respektive fressen.

Der Post-it-Filmemacher hat zudem ein Making-of-Video auf YouTube gestellt, das zeigt, wie viel Arbeit in diesem kurzen Stop-Motion-Film steckt.

So entsteht Marios Bewegungsablauf beispielsweise mit fünf gebastelten Mario-Figuren. Der Post-it-Mario, seine Gegner und andere Objekte werden für jede Sequenz von Hand positioniert, ein Foto wird geschossen und danach werden alle Figuren erneut platziert. Der Vorgang wiederholt sich tausende Male.

Hinter den Kulissen

Quelle: YouTube/finalcutqueen

Falls das Video jetzt die Lust auf Super Mario geweckt hat, haben wir noch eine gute Nachricht: Das nächste Mario-Abenteuer «New Super Mario Bros. 2» erscheint bereits am 17. August 2012 für den Nintendo 3DS.

«New Super Mario Bros. 2»

Quelle: YouTube/Nintendo

(owi)

Fragen und Antworten rund um die Kommentar-Funktion
«Warum dauert es manchmal so lange, bis mein Kommentar sichtbar wird?»

Unsere Leser kommentieren fleissig - durchschnittlich gehen Tag für Tag 4000 Meinungen zu allen möglichen Themen ein. Da die Verantwortung für alle Inhalte auf der Website bei der Redaktion liegt, werden die Beiträge vorab gesichtet. Das dauert manchmal eben einige Zeit.

«Gibt es eine Möglichkeit, dass mein Beitrag schneller veröffentlicht wird?»

Wer sich auf 20 Minuten Online einen Account zulegt und als eingeloggter User einen Beitrag schreibt oder auf einen Kommentar antwortet, der wird vorrangig behandelt. Hat ein eingeloggter User bereits viele Kommentare verfasst, die freigegeben wurden, so werden seine neuen Beiträge mit oberster Priorität behandelt.

«Warum wurde mein Kommentar gelöscht?»

Womöglich wurde der Beitrag in Dialekt verfasst. Damit alle deutschsprachigen Leser den Kommentar verstehen, ist Hochdeutsch bei uns Pflicht. Sofort gelöscht werden Beiträge, die Beleidigungen, Verleumdungen oder Diffamierungen enthalten. Auch Kommentare, die aufgrund mangelnder Orthografie quasi unlesbar sind, werden das Licht der Öffentlichkeit nie erblicken. (oku)

Haben Sie allgemeine Fragen zur Kommentarfunktion?

Schreiben Sie an feedback@20minuten.ch
Hinweis: Wir beantworten keine Fragen, die sich auf einzelne Kommentare beziehen.

No comments:

Post a Comment