Pages

Thursday, August 23, 2012

Klempner "Super Mario" ist wieder ganz der Alte - Welt Online

Artikel per E-Mail empfehlen

zgbdc5-65phh9ik3giqaymq9tt_original.png

Klempner "Super Mario" ist wieder ganz der Alte

Nichts riskiert und trotzdem alles richtig gemacht: Nintendo spart beim neuen Geschicklichkeitsspiel "New Super Mario Bros. 2" mit Neuerungen â€" und macht trotzdem ein richtig gutes 2D-Hüpfspiel draus.

Nichts riskiert und trotzdem alles richtig gemacht: Nintendo spart beim neuen Geschicklichkeitsspiel "New Super Mario Bros. 2" mit Neuerungen â€" und macht trotzdem ein richtig gutes 2D-Hüpfspiel draus.

Der neue Mario ist ganz der Alte. Er hüpft durch bunte Landschaften und düstere Verliese, sammelt Pilze und Feuerblumen, verschießt Feuerbälle und sammelt Goldmünzen.

Am traditionellen und millionenfach bewährten Spielprinzip ändern sich nur Kleinigkeiten. Aus der Klamottenkiste kommt zum Beispiel das Waschbärenkostüm, das Mario fliegen lässt.

Wirklich neu ist das geradezu inflationäre Auftauchen von Goldmünzen. Wie sein Erzrivale Sonic einst pausenlos Ringe einsackte, klingelt es jetzt auch im Portemonnaie des Klempners fast ununterbrochen.

Das ist natürlich als Zusatzmotivation für alle Jump-’n’-Run-Profis gedacht, die jeden Stein in den über 80 Leveln umdrehen. Ein Zähler hält über alle Spielversuche hinweg die Gesamtzahl aller jemals gesammelten Münzen fest. Und über Streetpass sind Vergleiche mit anderen Spielern möglich.

Hauptattraktion des neuen Mario-Abenteuers ist aber nicht das glänzende Edelmetall. Es sind mal wieder die bis in den letzten Pixel liebevoll gestalteten Welten, die Spielern jeder Erfahrungsstufe die perfekte Herausforderung bieten â€" und das ganz ohne einstellbaren Schwierigkeitsgrad. Profis erforschen jede Röhre, jede Wolke, jede Höhle. Anfänger freuen sich, heil das Ziel zu erreichen.

Zwischendurch gibt es eher simple Kämpfe gegen Endgegner und jede Menge Bonuslevel mit zahlreichen Überraschungen. Der 3D-Modus zeigt die Hintergründe verwaschen in der Ferne.

Ohnehin ist der Tiefeneffekt in einem 2D-Hüpfspiel fragwürdig. Stellen Sie den Regler am besten gleich auf 2D und genießen Sie das Spiel in seiner Ursprungsform.

Fazit: Nichts riskiert und trotzdem alles richtig gemacht. Dank extremer Detailverliebtheit, kreativer Level-Gestaltung und technischer Perfektion begeistert das klassische Spielprinzip auch heute noch auf ganzer Linie.

Stärken: Zeitloses Spielprinzip, perfekt gestaltete Level, sehr umfangreich

Schwächen: 3D-Effekt kommt kaum zur Geltung, übertrieben viele Münzen

Testnote: sehr gut (1,45)

Erscheinungstermin: 17. August 2012 für 3DS.

Mehr zum Thema:

New Super Mario Bros. U: Vorschau auf die Wii-U-Version

Quelle: Computer Bild. Mehr Tests bei computerbild.de.

© Axel Springer AG 2012. Alle Rechte vorbehalten

Leserkommentare
Moderation Die Moderation der Kommentare liegt allein bei WELT ONLINE. Allgemein gilt: Kritische Kommentare und Diskussionen sind willkommen, Beschimpfungen / Beleidigungen hingegen werden entfernt. Wie wir moderieren, erklären wir in der Netiquette.
blog comments powered by

No comments:

Post a Comment