Pages

Friday, June 8, 2012

Nintendo DS: Mario Tennis Open - Heute.at

Mario Tennis Open

Wenn der schnauzbärtige Installateur serviert, können Nadal, Federer und Co. einpacken. (© Nintendo)

Nintendo setzt in seinen Spielen stets höchsten Wert auf ein unterhaltsames Spielprinzip sowie einfache Bedienbarkeit. So auch bei „Mario Tennis Open“. Mit einem kurzen Pflicht-Tutorial sowie einer Anleitung in der Verpackung werden die Spieler bestmöglich mit der Steuerung vertraut gemacht. Diese ist bei „Mario Tennis Open“ aber nicht nur einfach und intuitiv sondern auch kreativ und innovativ. So viele positive Worte im Bezug auf ein Spiel könnten nun als leeres Marketing-Geschwätz aufgefasst werden, doch dem ist definitiv nicht so. Angefangen von Touch- als auch Button-Bedienungsmöglichkeit servieren die Jungs von Camelot (Entwickler) dem Spieler auch eine up-to-date Kameraführung. Hält man den 3DS ganz normal, erhält man die klassische Tennis-Spiel-Ansicht, doch wenn man den 3DS nach oben bewegt, wechselt die Kamera in eine Third-Person-Ansicht â€" Gyrosensor sei Dank.

Ein weiteres nettes Goodie ist die Einlesbarkeit von QR-Codes mit denen neue Charaktere, wie zum Beispiel die farbigen Yoshis, oder Mii-Kostüme freigeschalten werden können. Nette Features, doch wie sieht das Spiel aus?

Kann es mit den 3DS Blockbustern mithalten? Optisch ist der Titel, wie auch die verschiedenen Nintendo-Spiele am 3DS, auf einem hohen Niveau: „Mario Tennis Open“ steht „Mario Kart 7“ oder „Super Mario 3D Land“ in nichts nach. Die Soundeffekte sind Mario-like und passen ganz gut zum Spiel. Bei der Atmosphäre hätte man sich jedoch etwas mehr Mühe geben können und wenigstens versuchen eine Geschichte oder einen Karriere-Modus zu verankern. Der Multiplayer-Modus ist, ob der fehlenden Karriere oder Story, das Um und Auf. Sie duellieren sich lokal oder online mit Kontrahenten und das macht richtig viel Spaß und Laune.

Mario Tennis Open schreibt die Gesichte rund um Mario und die Tennis-Courts zwar nicht neu, aber dank einiger spannender Spielelemente, wie der QR-Codes- und StreetPass-Einbindung, freischaltbaren Goodies, den Minispielen sowie einer intuitiven und zugleich kreativen Steuerung sorgt der Titel für Tiefgang.

Wertung:
Grafik: 85/100
Sound: 75/100
Steuerung: 90/100
Multiplayer: 90/100
Atmosphäre: 70/100
Spielspaß: 82/100

No comments:

Post a Comment