Wer sich auf das Spiel einlässt und gerne alles mögliche freischaltet, der darf sich auf unzählige Stunden Unterhaltung am Handheld freuen und wird sicher nicht enttäuscht werden. Spiel, Satz und Sieg: Mario Tennis Open!
Mario Tennis Open (9) Mittlerweile ist es schon einige Jahr her, seit wir das letzte Mal mit einem neuen Ableger der Mario Tennis-Reihe versorgt wurden. Denn wenn man mal vom Remake von Mario Power Tennis für die Wii absieht, durften wir zuletzt Ende 2005 in Mario Tennis: Power Tour auf dem Game Boy Advance den virtuellen Tennisschläger schwingen. Auch beim neuesten Ableger können wir nun wieder auf einem Handheld ans Werk, denn Mario Tennis Open erschien nun exklusiv für den Nintendo 3DS und hat einige interessante Neuigkeiten im Gepäck. Unter anderem darf man sich nun zum ersten Mal auf spannende und unterhaltsame Onlinepartien freuen.
Mario Tennis Open (6) Doch bevor uns mit dem Onlinepart und den restlichen Spielmodi beschäftigen, werfen wir lieber mal einen Blick auf das eigentliche Gameplay. Auf den ersten Blick wird bei diesem nämlich die übliche Tenniskost geboten. Auf verschiedene Schlagtechniken wie Lob, Stoppball oder Slice müssen wir hier selbstverständlich nicht verzichten und auch schwer erreichbare Bälle sind dank des Hechtens kein Problem. Die verschiedenen Schläge können wir dabei wahlweise direkt per Tastendruck ausführen oder auch über die verschiedenen Schaltflächen auf dem Touchscreen anwählen. Welche Variante nun besser ist, ist sicher eine Frage des Geschmacks, da man aber jederzeit auf beide Möglichkeiten zugreifen kann, ist auch ein spontanes Ausprobieren möglich.
Die Glücksschläge
Mario Tennis Open (5) Neben den verschiedenen Schlagarten kann man zudem stets per Tastendruck automatisch den jeweils günstigsten Schlag ausführen. Gerade für Einsteiger sicherlich eine interessante Möglichkeit, die übrigens auch bei den sogenannten Glücksschlägen eingesetzt werden kann. Immer wieder taucht nämlich auf dem Spielfeld ein bunter Bereich an der Stelle auf, an welcher der Ball des Gegners landen wird. Sofern man sich an diese Stelle begibt und den gewünschten Schlag ausführt, wird damit ein Glücksschlag über das Netz gejagt. Dieser ist ziemlich effektiv und kann in vielen Partien der Schlüssel zum Erfolg sein. Sofern man nicht selbst anhand der jeweiligen Farbe den korrekten Schlag ausführt, sondern automatisch die gewünschten Variante spielt, ist der Glücksschlag natürlich etwas schwächer und nicht so intensiv. Daher lohnt es sich auf jeden Fall die Farben zu lernen und so die mächtigen Glücksschläge zu beherrschen.
Unterhaltsame Minispiele
Mario Tennis Open (12) Da es eigentlich nicht viel mehr zum Gameplay zu sagen gibt, werfen wir nun mal einen Blick auf die Spielmodi. Neben der Möglichkeit einer einzelnen Partie, kann man sich selbstverständlich auch in verschiedenen Turnieren beweisen oder auch in einigen Minispielen auf die Jagd nach neuen Highscores gehen. Mal müssen wir so den Ball durch Ringe spielen, gegen Luma aus Super Mario Galaxy antreten oder uns in Super Mario Tennis beweisen. Gerade dieses Minispiel kann für lange Zeit begeistern und zeichnet sich durch eine ordentliche Portion Kreativität aus. Bei Super Mario Tennis befindet sich in der Mitte des Spielfeldes eine groÃe Leinwand, auf die wir nun unseren Tennisball spielen. Auf der Leinwand scrollen verschiedene Level des Titels Super Mario Bros, in denen wir uns nun beweisen müssen. So können wir durch gezielte Schläge die Gegner aufs Korn nehmen, die Münzen einkassieren oder auch die eine oder andere Röhre anspielen. Eine richtig unterhaltsame Angelegenheit, die für längere Zeit begeistern kann.
Viele Turniere und noch mehr Pokale
Mario Tennis Open (15) Für längeren Spielspaà kann auch der Turniermodus sorgen, in dem wir mit unzähligen Turniersiegen den Pokalschrank füllen können. Der Umfang erscheint zwar auf den ersten Blick überschaubar, doch dieser Eindruck täuscht. Immerhin kann man hier einige weitere Turniere freischalten und zudem sammelt jeder Charakter des Spiels seine eigenen Pokale. Und da es für Einzel- und Doppel-Turniere separate Trophäen zu ergattern gibt, ist man hier auf alle Fälle für lange Zeit beschäftigt, wenn man sämtliche Pokale abräumen möchte. Wenngleich man solche Aufgaben natürlich mögen muss und viele Zocker werden sich wohl nicht auf den Weg machen, alle Pokale zu ergattern. Da man den Fortschritt der Turniererfolge bereits im Auswahlbildschirm der Spielfiguren sehen kann, kann man aber sicher immer mal für ein Turnier zwischendurch überzeugt werden.
Bei diesem Auswahlbildschirm muss man sich für einen der vielen Charaktere entscheiden, bevor es auf dem Tennisplatz zur Sache gehen kann. Sicherlich nicht nur für Nintendo-Fans keine einfache Wahl, denn die Figuren unterscheiden sich nicht nur optisch voneinander. Während uns mit Mario ein vielseitiger Spieler erwartet, ist Yoshi sehr flink unterwegs und Bowser bietet uns dagegen sehr kraftvolle Schläge. Damit nicht genug darf man zudem mit seinem eigenen Mii an den Start gehen.

No comments:
Post a Comment