Die europäischen Zeitungen überschlagen sich mit Lobeshymnen auf die deutsche Elf. Gomez und Co. gelten jetzt als erster Titelanwärter.

Doppeltorschütze Mario Gomez (rechts) und Mesut Ãzil: Deutschland wird nach dem Sieg über die Niederlande mit Lob überschüttet
Foto: dpa/DPA
Charkow. Es war eine Demonstration der Stärke, wie effizient Mario Gomez die Niederlande mit seinen beiden Treffern erledigte. Der 2:1-Sieg Deutschlands fand in ganz Europa Bewunderung. Italien vergibt den Titel des Videospielhelden "Super-Marios" an den deutschen Torjäger, Holland bewundert die "tödliche Effizienz" der DFB-Elf. In Polen schreibt man ehrfürchtig: "Die Deutschen sind noch stärker als es schien." Die Pressestimmen:
NIEDERLANDE:
âDe Volkskrantâ: âIn der Bratpfanne von Charkow fiel Oranje auseinander wie ein zu lang geschmorter Braten. Keine Chemie, keine Spitze, keine Verteidigung, kein Mittelfeld, jedenfalls über lange Strecken des Spiels. Da ging eine Elf an Stress, an Unfähigkeit im Angriff zugrunde. An was eigentlich nicht? Deutschland war eine verbesserte Ausgabe dessen, was die Niederlande einmal waren.â
âNRC Handelsbladâ: âIn der klammen Abendhitze von Charkow drohte lange Zeit eine regelrechte Abservierung durch die messerscharfen Deutschen. Die demonstrierten, wie moderner FuÃball mit tödlicher Effizienz heutzutage gespielt wird. Das Beste war wohl noch, dass die Niederlande nach der Pause in einer für van Marwijk revolutionären Aufstellung â" ohne Mark van Bommel und mit Klaas-Jan Huntelaar an vorderster Spitze â" besser ins Spiel kamen als das âSüdafrika-Teamâ, an dem der Bondscoach viel zu lange festgehalten hat.â
âDe Telegraafâ: âOh, oh, Oranje. Die niederländische Elf hat gestern Abend eine Tracht Prügel von Deutschland bezogen. Zur Bestürzung vieler begann Bondscoach van Marwijk mit fast derselben Elf, die schon gegen Dänemark verloren hatte. Die Aufstellung, die das niederländische Volk so gern gesehen hätte, fand bei van Marwijk kein Gehör. Ganz Holland schrie nach Klaas-Jan Huntelaar, aber die Spitze von Schalke erschien erst zu Beginn der zweiten Spielzeit und konnte den Rückstand nicht mehr aufholen.â
PORTUGAL:
âRecordâ: âGomez hat eine saftlose Orange ausgequetscht. Holland enttäuschte auf der ganzen Linie und steht vor dem Adieu.â
âCorreio da Manhãâ: âMario Gomez hat die Orange an die Ringseile gedrängt. Deutschland braucht nur noch ein Unentschieden, um das Viertelfinale zu erreichen. Holland benötigt schon ein Wunder.â
âA Bolaâ: âHolland hatte kein Feuer und keine Chance gegen ein sehr starkes Deutschland.â
âO Jogoâ: âDie deutschen Siege gegen Portugal und die Niederlande trugen einzig und allein die Unterschrift von Mario Gomez. Mehr konnte sich der Stürmer bisher kaum wünschen. Er spielt bislang ein groÃes Turnier und rechtfertigt die Quoten der Wettbüros, nach denen er Torschützenkönig der Euro wird.â
Joachim Löw: "Wir haben Holland müde gelaufen"
DÃNEMARK:
âEkstra Bladetâ: âSuper-Mario machte seinem Namen alle Ehre, als er die Niederlande mit zwei Toren ganz nahe an den Abgrund befördert. Nichts deutet darauf hin, dass Gomez bei diesem Turnier zum letzten Mal gejubelt hat.â
âB.T.â: âSchon zur Halbzeit hatte man das Gefühl, dass die Niederländer auf dem Weg nach Hause waren. Mario Gomez machte sie im Alleingang fertig. Für Dänemark war die Lektion vor dem Spiel gegen Deutschland am Sonntag leicht zu lernen: Stoppt diesen Mann!â
SPANIEN:
âEl PaÃsâ: âDeutschland erhöht das Tempo und zerlegt im Vorbeigehen den Vizeweltmeister. Gómez ist kein Abstauber, sondern ein Ballett-Tänzer von 1,90 Metern. Bei den Holländern hatte der Zerfall bereits im WM-Finale 2010 begonnen, in dem sie die Prinzipien und Tugenden ihres FuÃballs über Bord warfen. Für diesen Verrat werden sie jetzt bestraft.â
âEl Mundoâ: âHolland ist auf dem Weg nach Hause. Mario Gómez drängt die Elf um Robben an den Rand des Abgrunds.â
âEl Periódicoâ: âHolland hängt am seidenen Faden über dem Abgrund. Deutschland hat die Niederlande wieder einmal überfahren. Eine schwache Abwehr und eine zu defensive Taktik von Trainer Bert van Marwijk werden den Holländern zum Verhängnis.â
âAsâ: âDeutschland hat in Mario Gómez den Stürmer, der den anderen Mannschaften fehlt. Gómez ist der Neuner der EM, der Neuner Europas. Er gab sich selbst eine Hommage und verwandelte mit seinen Treffern die niederländische Elf in einen Krümelhaufen.â
âSportâ: âDie Orange ist ausgepresst. Mit seiner Kirmes-Abwehr ist Holland dabei, sich auf die denkbar schlechteste Weise von der EM zu verabschieden.â
EM-Viertelfinale zum Greifen nah - bei Gomez läuft's
ITALIEN:
âLa Stampaâ: âGomez-Show: Deutschland perfekt. Der wahre Super-Mario ist ein Deutscher.â
âCorriere della Seraâ: âDeutschland bringt die Holländer zum Schwitzen. Zwei Tore des Bombers und Orange ist praktisch eliminiert. Dieser Vizeweltmeister ist zu alt und in voller Rückentwicklung.â
âLa Repubblicaâ: âDeutschland gereift und mit Charakter, Holland praktisch drauÃen. Starkes Deutschland, Holland durcheinander.â
ENGLAND:
âThe Sunâ: âMario Goalmez â" Sie scheinen einfach nicht zu stoppen zu sein. Joachim Löws Männer haben überall auf dem Feld Qualität.â
âDaily Mirrorâ: âEs war schlimm genug, als die Deutschen mit mürrischer Effizienz zu gewinnen pflegten. Aber heutzutage müssen wir es auch noch ertragen, dass sie frisch und fröhlich von Sieg zu Sieg eilen.â
âThe Independentâ: âSuper Mario.â
âThe Guardianâ: âFreude für Deutschland. Gomez stöÃt Holland an den Rande des Abgrunds.â
Hummels Souveränität ist fast schon beängstigend
POLEN:
âGazeta Wyborczaâ: âDie Deutschen sind der erste Kandidat für den Titel. Und den Holländern bleibt nur übrig, auf ein Wunder zu warten. Der holländische Alptraum Mario Gomez hat einen Körper wie ein Gladiator, einen spanischen Vater und viele Kritiker in Deutschland.â
âRzeczpospolitaâ: âOrangene Mathematik. Holland ist beinahe sicher das erste Opfer der Todesgruppe. Die Deutschen sind noch stärker als es schien. Wenn unsere westlichen Nachbarn einen Reklamefilm drehen wollen, um zu zeigen, wie eine multikulturelle Gesellschaft ausgezeichneten FuÃball spielt, dann haben sie den filmischen Beweis bereits. Die Pirouette, mit der Mario Gomez den Ball annahm, erinnerte daran, dass sein Vater aus Granada stammt.â
FRANKREICH:
âDirect Matinâ: âGanz ehrlich: Dieses niederländische Team, das gestern Abend mehr als eine Stunde lang führungslos dahin driftete, erscheint zunehmend als die groÃe Enttäuschung dieser EM.â
âLe Parisienâ: âDeutschland hat seinen Kaiser. Bayern München-Stürmer Mario Gomez hat seit dem EM-Start 100 Prozent der Mannschafts-Tore geschossen ... Und für die Niederlande nimmt diese EM die Züge eines gigantischen Chaos an.â
âLe Figaroâ: âDie Finalisten der WM 2010 sind in einer ärgerlichen Lage. Die schon zum Auftakt von Dänemark geschlagenen Niederlande mussten am Mittwoch eine zweite Niederlage hinnehmen.â
RUSSLAND:
âRossiskaja Gasetaâ: âIn Charkow sind die Orangen ausgegangen.â
âSport Expressâ: âDie Deutschen in der Pole Position.â
SERBIEN:
âBlicâ: âUnerbittliche deutsche FuÃballer.â
âPressâ: âSuper-Mario wickelt die Holländer in Schwarz ein.â
KROATIEN:
âJutarnji listâ: âDeutschland auf den Flügeln von Gomez.â
SCHWEDEN:
âExpressenâ: âMan könnte endlos von Mario Gomezâ Toren, Manuel Neuers fantastischer Keeper-Präsentation und dem flieÃenden Angriffsspiel schwärmen. Aber vor allem die letzten zehn Minuten gegen die Niederlande zeigten, warum Deutschland der Goldfavorit ist. Die Elf spielte die restliche Zeit total kontrolliert herunter.â
âAftonbladetâ: âLukas Podolski und Thomas Müller sehen beim Laufen aus wie Gazellen. Das Ergebnis klingt wie nach einem ausgeglichenen Spiel. In Wirklichkeit konnte man einen Klassenunterschied sehen.â
TSCHECHIEN:
âMF Dnesâ: âSuper Mario tobt! Und Deutschland gewinnt. â" Es ist ganz so, als ob Gomez auf das TorschieÃen programmiert wäre.â
SCHWEIZ:
âBlickâ: âMit zwei Toren stopft er allen Kritikern das Maul - Mario Goalmez. Deutschland hat einen neuen Liebling: Mario Gomez knallt Erzfeind Holland im Alleingang weg. Was für eine Enttäuschung für die mit Weltstars gespickte Elftal, Bondscoach Van Marwijk muss sich in den nächsten Tagen warm anziehen.â
âNeue Zürcher Zeitungâ: âGomez brilliert gegen die Niederlande - Die Oranje vor dem Aus. Scheiden die Niederländer aus, wird sich van Marwijk wohl nach einem neuen Arbeitsplatz umsehen müssen.â
âTages-Anzeigerâ: âDer groÃe Abend des Mario Gomez. Deutschland konnte sich auf Gomez verlassen, und das war â" zusammen mit Chef und Vorbereiter Schweinsteiger â" der maÃgebliche Unterschied gegen Holland. Und Gomez, der Kritisierte? Er war jetzt Gomez, der Gelobte, obwohl er bloà 26 Ballkontakte verzeichnet hatte.â
âBasler Zeitungâ: âPass Schweinsteiger, Tor Gomez â" Eine starke Offensivachse führt Deutschland zum zweiten EM-Sieg.â
Zusammengestellt von dpa

No comments:
Post a Comment