Pages

Thursday, June 14, 2012

"Der wahre Super-Mario ist ein Deutscher" - Kleine Zeitung

Zuletzt aktualisiert: 14.06.2012 um 15:20 Uhr

Internationale Pressestimmen zu den Mittwoch-Spielen der Fußball-EM: Deutschland - Niederlande (2:1) und Dänemark - Portugal (2:3).

Mesut Özil gratuliert Mario Gomez zu seinen zwei Treffern

Foto © APMesut Özil gratuliert Mario Gomez zu seinen zwei Treffern

DEUTSCHLAND

"Bild": "Mein lieber Scholli, was für ein Sieg! Ausgerechnet der von ARD-Experte Mehmet Scholl so heftig kritisierte Mario Gomez schießt mit zwei Toren die Niederländer ab - und die deutsche Elf so gut wie ins EM-Viertelfinale. Gomez lässt Bundestrainer Jogi Löw und uns alle tanzen."

"Abendzeitung": "Wer trifft, hat Recht: Gomez ist nicht nur die Zukunft, er ist die Gegenwart. Endlich hat er seinen Frieden mit einem großen Turnier gemacht."

"B.Z.": "Goal, goal, Gomez! Deutschland feiert seinen Magic Mario. 2:1 gegen Holland! Zweimal trifft Mario Gomez mitten ins Herz der Holländer. Das Viertelfinale ist so gut wie sicher. Und in dieser Form hält Jogis Jungs bei dieser EM keiner auf. Der Titel-Traum rückt immer näher!"

NIEDERLANDE

"De Volkskrant": "In der Bratpfanne von Charkow fiel Oranje auseinander wie ein zu lang geschmorter Braten. Keine Chemie, keine Spitze, keine Verteidigung, kein Mittelfeld, jedenfalls über lange Strecken des Spiels. Deutschland war eine verbesserte Ausgabe dessen, was die Niederlande einmal waren."

"NRC Handelsblad": "In der klammen Abendhitze von Charkow drohte lange Zeit eine regelrechte Abservierung durch die messerscharfen Deutschen. Die demonstrierten, wie moderner Fußball mit tödlicher Effizienz heutzutage gespielt wird."

"De Telegraaf": "Oh, oh, Oranje. Die niederländische Elf hat gestern Abend eine Tracht Prügel von Deutschland bezogen. Zur Bestürzung vieler begann Bondscoach van Marwijk mit fast derselben Elf, die schon gegen Dänemark verloren hatte."

PORTUGAL

"Record": "Gomez hat eine saftlose Orange ausgequetscht. Holland enttäuschte auf der ganzen Linie und steht vor dem Adieu."

"O Jogo": "Die deutschen Siege gegen Portugal und die Niederlande trugen einzig und allein die Unterschrift von Mario Gomez. Mehr konnte sich der Stürmer bisher kaum wünschen."

DÄNEMARK

"B.T.": "Schon zur Halbzeit hatte man das Gefühl, dass die Niederländer auf dem Weg nach Hause waren. Mario Gomez machte sie im Alleingang fertig. Für Dänemark war die Lektion vor dem Spiel gegen Deutschland am Sonntag leicht zu lernen: Stoppt diesen Mann!"

SPANIEN

"El País": "Deutschland erhöht das Tempo und zerlegt im Vorbeigehen den Vizeweltmeister. Gomez ist kein Abstauber, sondern ein Ballett-Tänzer von 1,90 Metern. Bei den Holländern hatte der Zerfall bereits im WM-Finale 2010 begonnen, in dem sie die Prinzipien und Tugenden ihres Fußballs über Bord warfen. Für diesen Verrat werden sie jetzt bestraft."

"El Periódico": "Holland hängt am seidenen Faden über dem Abgrund. Deutschland hat die Niederlande wieder einmal überfahren. Eine schwache Abwehr und eine zu defensive Taktik von Trainer Bert van Marwijk werden den Holländern zum Verhängnis."

"As": "Deutschland hat in Mario Gomez den Stürmer, der den anderen Mannschaften fehlt. Gomez ist der Neuner der EM, der Neuner Europas. Er gab sich selbst eine Hommage und verwandelte mit seinen Treffern die niederländische Elf in einen Krümelhaufen."

"Sport": "Die Orange ist ausgepresst. Mit seiner Kirchtags-Abwehr ist Holland dabei, sich auf die denkbar schlechteste Weise von der EM zu verabschieden."

ITALIEN

"La Stampa": "Der wahre Super-Mario ist ein Deutscher."

ENGLAND

"The Sun": "Mario Goalmez - Sie scheinen einfach nicht zu stoppen zu sein. Joachim Löws Männer haben überall auf dem Feld Qualität."

"Daily Mirror": "Es war schlimm genug, als die Deutschen mit mürrischer Effizienz zu gewinnen pflegten. Aber heutzutage müssen wir es auch noch ertragen, dass sie frisch und fröhlich von Sieg zu Sieg eilen."

POLEN

"Gazeta Wyborcza": "Die Deutschen sind der erste Kandidat für den Titel. Und den Holländern bleibt nur übrig, auf ein Wunder zu warten. Der holländische Alptraum Mario Gomez hat einen Körper wie ein Gladiator, einen spanischen Vater und viele Kritiker in Deutschland."

"Rzeczpospolita": "Holland ist beinahe sicher das erste Opfer der Todesgruppe. Die Deutschen sind noch stärker als es schien. Die Pirouette, mit der Mario Gomez den Ball annahm, erinnerte daran, dass sein Vater aus Granada stammt."

FRANKREICH

"Le Parisien": "Für die Niederlande nimmt diese EM die Züge eines gigantischen Chaos an."

SCHWEDEN

"Aftonbladet": "Das Ergebnis klingt wie nach einem ausgeglichenen Spiel. In Wirklichkeit konnte man einen Klassenunterschied sehen."

SCHWEIZ

"Blick": "Mit zwei Toren stopft er allen Kritikern das Maul - Mario Goalmez. Deutschland hat einen neuen Liebling: Mario Gomez knallt Erzfeind Holland im Alleingang weg. Was für eine Enttäuschung für die mit Weltstars gespickte Elftal."

"Tages-Anzeiger": "Der große Abend des Mario Gomez. Deutschland konnte sich auf Gomez verlassen, und das war - zusammen mit Chef und Vorbereiter Schweinsteiger - der maßgebliche Unterschied gegen Holland. Und Gomez, der Kritisierte? Er war jetzt Gomez, der Gelobte, obwohl er bloß 26 Ballkontakte verzeichnet hatte."

No comments:

Post a Comment