In schönster Mario-Manier wurde aus dem weiÃen Sport abermals ein knallbuntes Vergnügen, bei dem man nicht in Wimbledon, sondern eben mitten im Donkey-Kong-Dschungel, auf den Courts von Prinzessin Peach oder einem feurigen Lava-Platz antritt - und der versammelten Nintendo-Rasselbande die Filzbälle um die Ohren haut.
Das gelingt diesmal einfacher denn je: "Mario Tennis Open" lässt sich unter anderem mit den Gleichgewichtssensoren der 3DS-Konsole steuern. Wählt man diese Option, blickt man der eigenen Figur über die Schulter und beeinflusst durch das Neigen und Kippen die Schlagrichtung. Das Laufen übernimmt komplett der Computer. Das mag einsteigerfreundlich sein. Spannend ist diese Variante allerdings nicht, zumal sich die mächtigen Superschläge mit einem simplen Antippen des Touchscreens auslösen lassen und die Künstliche Intelligenz dem wenig entgegenzusetzen hat.
Etwas interessanter wird's, wenn man den Turniermodus mit der klassischen Kombination aus Analogstick und Knöpfchen bestreitet. Nicht nur aufgrund des 3D-Effekts gewinnen die Ballwechsel dann etwas an Tiefe, auch die Duelle werden fordernder. Zumindest in den letzten Cups, die sich durch Siege ebenso freischalten lassen wie allerlei leistungssteigerndes Equipment für die eigenen Mii-Avatare - darunter etwa Yoshi-Schuhe, Luigi-SchweiÃbänder oder Steinblockschläger.
Das nötige Kleingeld spielt man sich am besten in vier Minigames zusammen. Mal versucht man, so viele Ringe wie möglich zu erwischen, mal gegen die niedliche Luna aus "Super Mario Galaxy" in einem "Galaktischen Ballwechsel" zu bestehen. Klares Highlight ist jedoch "Super Mario Tennis". Hier wird anstelle des Netzes eine Art Leinwand aufgebaut, auf der der Klassiker "Super Mario Bros." läuft. Wer genau zielt, erledigt Gumbas, sammelt Münzen, zerlegt Fragezeichen-Blöcke, betritt Bonus-Räume und erwischt am Ende hoffentlich die Zielflagge.
Wer keine Lust mehr hat, gegen den allzu zahmen Computer zu spielen, fordert online oder über ein lokales WiFi bis zu drei Freunde zum Duell. Für letztere Variante wird sogar nur ein Spielemodul benötigt.
Fazit: "Mario Tennis Open" ist ein kurzweiliges, auf Dauer jedoch recht anspruchsloses und puristisches Vergnügen. Steuerung und Ballwechsel wurden zu Gunsten von Gelegenheitsspielern über alle MaÃen vereinfacht, sodass geübte Gamer allein im Mehrspieler- und Online-Modus auf ihre Kosten kommen.
Wertung
Grafik | gut |
Sound | gut |
Steuerung | gut |
Spielspaà | gut |
Gesamt | gut |
Datenblatt
Titel | Mario Tennis Open |
Genre | Sport |
Alter | ab 0 Jahren |
Schwierigkeit | Für Einsteiger |
Plattform | 3DS (getestet) |
System | |
Mehrspieler | 2-4 (WiFi, WWW) |
Entwickler | Camelot |
Anbieter | Nintendo |
Preis | Ca. 45 Euro |
EAN | 0045496522018 |
© teleschau - der mediendienst GmbH
0 Sterne - basierend auf 0 Bewertungen
Zur Ãbersicht: Games
No comments:
Post a Comment