Pages

Thursday, May 10, 2012

Aufschlagen und aufmischen: Neue Spiele für mobile Konsolen - WESER-KURIER online

Shooter «Resistance: Burning Skies»

© dpa

Kampf gegen sechsäugige Aliens: Im Ego-Shooter «Resistance: Burning Skies» muss sich die Menschheit gegen Besatzer aus dem All wehren. Foto: Sony Computer Entertainment

Wenn er nicht gerade Schildkröten auf den Kopf hüpft und Prinzessinnen rettet, geht Nintendos Maskottchen Mario gerne auch anderen Hobbys wie Kartrennen oder Fußball nach. In "Mario Tennis Open" für den 3DS greift der Klempner diesmal zum Tennisschläger. Als Gegner oder Doppelpartner stehen zahlreiche Charaktere aus dem Mario-Universum bereit. Die verschiedenen Figuren haben alle ihre speziellen Eigenschaften - der Dinosaurier Yoshi bewegt sich besonders schnell über den Platz, Marios Erzfeind Bowser kompensiert mangelndes Tempo mit viel Schlagkraft.

Puzzlespiel «Jewel Master - Cradle of Rome 2»

© dpa

Puzzlesteine für Rom: Durch das Lösen von Verschieberätseln erhält der Spieler in «Jewel Master - Cradle of Rome 2» neue Rohstoffe für sein Imperium. Foto: Rondomedia

Und auch die Wahl des Tennisplatzes spielt eine Rolle: Auf dem Galaxy-Court setzt zum Beispiel gerne mal die Schwerkraft aus. Eine realistische Tennissimulation sollte also niemand erwarten. Neben den klassischen Einzel- und Doppelmatches gibt es auch eine Reihe von Minispielen zu entdecken. In einem darf der Spieler mit Tennisbällen auf Gegner aus klassischen Super-Mario-Spielen schießen und Münzen sammeln, die dann im Hauptspiel gegen neue Ausrüstung eingetauscht werden können. Einen Mehrspielermodus für Tennisduelle gibt es auch, entweder direkt zwischen zwei 3DS-Systemen oder online. "Mario Tennis Open" erscheint am 25. Mai für etwa 45 Euro.

Deutlich weniger familienfreundlich ist "Resistance: Burning Skies" von Sony, das am 1. Juni für die Playstation Vita erscheint. Der Ego-Shooter ist nach drei Spielen für die Playstation 3 und einem für die PSP der erste "Resistance"-Titel für die Vita und spielt im Jahr 1951. Die USA wird von sechsäugigen und technisch hoch überlegenen Aliens erobert, die Menschheit leistet Widerstand aus dem Untergrund. Der Spieler schlüpft in die Rolle des New Yorker Feuerwehrmanns Tom Riley, der im Chaos des Krieges nach seiner Familie sucht. Neben der Einzelspielerkampagne können auch bis zu acht Spieler im Onlinemodus gegeneinander antreten. "Resistance: Burning Skies" kostet etwa 50 Euro.

Bowser in «Mario Tennis Open»

© dpa

Langsame Riesenechse: Die Spielfiguren in «Mario Tennis Open» haben unterschiedliche Eigenschaften. Bösewicht Bowser ist langsam, dafür aber stark. Foto: Nintendo

Auch in den Spielen zum Kinofilm "Battleship" landen feindlich gesinnte Außerirdische. Während für Xbox 360 und Playstation 3 ein Shooter erscheint, gibt es für Besitzer von DS und 3DS eine komplexe Variante des Brettspiels "Schiffe versenken". Wie gewohnt werden auf einem gerasterten Gebiet Schiffe verschiedener Größe positioniert, allerdings spielen hier auch Faktoren wie die Wassertiefe eine Rolle. Außerdem darf die eigene Flotte in "Battleship" sogar bewegt werden - immer vorausgesetzt, der Treibstoff reicht.

Kleine Actionelemente lockern das rundenbasierte Strategiespiel etwas auf - so kann der Spieler zum Beispiel mit dem Stylus selber das Feuer auf die Kanonen gegnerischer Schiffe eröffnen. Einen Mehrspielermodus gibt es in dem rundenbasierten Strategiespiel nicht, Hobbyadmiräle dürfen nur gegen den Computer antreten. "Battleship" kostet auf dem DS etwa 30 Euro, die 3DS-Version ist rund 10 Euro teurer. Eine Wii-Version ist ebenfalls erhältlich.

Ohne kriegerischen Hintergrund kommt "Jewel Master - Cradle of Rome 2" von Rondomedia aus. In der Mischung aus Knobel- und Aufbauspiel muss der Spieler sein eigenes römisches Imperium errichten. Die dafür nötigen Werkzeuge, Rohstoffe und Baupläne erhält er durch das Lösen von Verschieberätseln, die denen von Titeln wie "Bejeweled" oder "Puzzle Quest" ähneln. Neue Gebäude schalten Boni frei, die dann wiederum beim Lösen der immer schwereren Puzzles helfen. Insgesamt 100 Rätsel in fünf Epochen gilt es zu meistern. "Jewel Master" für den 3DS kostet etwa 23 Euro.

Die Idee, Flipper als Videospiele umzusetzen, ist nicht ganz neu - Flippern in echtem 3D dagegen schon. Darum erscheint "Pinball - Hall of Fame" von Bigben Interactive nach diversen anderen Systemen jetzt auch auf dem 3DS. Sieben klassische Tische des Herstellers Williams wurden darin so authentisch wie möglich dargestellt. Um das Flippererlebnis noch realistischer zu machen, wird der 3DS zum Spielen auf den Kopf gestellt. So befindet sich das 3D-Display mit dem Spieltisch unten, der 2D-Screen oben zeigt die Punktzahl - so wie beim richtigen Flippern in der Spielhalle. "Pinball - Hall of Fame" ist für etwa 33 Euro erhältlich. (dpa/tmn)





WESER-KURIER Kfz-Markt

Suche nach Einträgen

W3

Rechner und Vergleiche

Wie viel Geld bleibt netto vom brutto übrig? Welcher Stromanbieter ist der günstigste? Diese und andere Fragen können Sie mit unseren zahlreichen Rechnern und Vergleichen beantworten. mehr »

Erste-Hilfe-Serie

Stabile Seitenlage, Herz-Lungen-Wiederbelebung - die Grundlagen der Ersten Hilfe sollte jeder beherrschen. Trotzdem war die letzte Begegnung mit Dreieckstuch und Übungspuppe für die meisten Menschen die Zeit, in der sie den Führerschein gemacht haben. In unserer fünfteiligen Serie werden die wichtigen Handgriffe im Video erklärt.

Teil 1: Gute Gründe für einen Ersthelfer-Kurs

Teil 2: Herz-Lungen-Wiederbelebung

Teil 3: Erste Hilfe bei Armverletzungen

Teil 4: Stabile Seitenlage

Teil 5: Erste Hilfe beim Verschlucken

Gut aufgepasst? Im Erste-Hilfe-Quiz können Sie Ihr Wissen testen.

W4

Informationen zu Finanzen

Serie über Bremens Stadtteile

Bremen besteht aus 23 Stadtteilen. Sie alle haben ihre eigene Geschichte, Besonderheiten und Attraktionen. Grund genug, um die Teile Bremens in einer Serie genauer zu beleuchten. Alle Texte, Fotos und Videos zu der Stadtteilserie des WESER-KURIER finden Sie hier »

WESER-KURIER Kundenservice

Unsere Leser...

...schreiben im Forum

Wontora-Schaaf-Allofs
Erstellt von admiral41 - bisher 2 Antworten
Kabelzwangsanschluß bei BBG-Bremische
Erstellt von widder74 - bisher 9 Antworten
Kabelzwangsanschluß bei BBG-Bremische
Erstellt von darko - bisher 9 Antworten

Stadtplan

No comments:

Post a Comment