Längst nicht alle Handys unterstützen komplette Lieder als Klingelton-Vorlage. Apple setzt beim Klingelton auf m4r-Dateien mit einer begrenzten Länge. Diese Dateien extra anzufertigen, ist mit den richtigen Apps wie Ringtone Maker zwar möglich - aber aufwendig. Besonders dann, wenn man gerne aus einem Lied nur den Refrain oder die Bridge als Klingelton hätte.
Klingeltöne - gemacht von Fans für Fans
Einfacher ist es, sich aus dem Internet-Fundus an bereits perfekt zugeschnittenen Klingeltönen zu bedienen. Auf der sozialen Plattform Reddit finden sich fertige iPhone-Klingeltöne zu vielen bekannten Videospielen. Mit dabei sind vertraute Klänge aus "Mario Bros.", Doom, Tetris und sogar den pfeifende R2D2 aus Star Wars können Sie laden. In der anschlieÃenden Diskussion finden sich unzählige Links zu Webseiten mit angepassten Klingeltönen und viele Download-Links. Auf der Webseite iTones finden Sie noch Sound-Perlen aus Klassikern wie "Diablo II" und Quake. Ist nichts Passendes dabei, erstellen Sie mit iRinger am PC eigene Klingeltöne.
Android-Nutzer können Klingeltöne im m4a-Format direkt auf Ihrem Handy speichern und für Anrufe nutzen. Selbst Dateien im m4r-Format lassen sich im Normalfall durch simples Umbenennen der Datei in ".m4a" nutzen. Um Klingeltöne auf das iPhone zu übertragen, fügen Sie die neuen Sound-Dateien der iTunes-Library hinzu. Bei der nächsten Synchronisation sollten Ihnen die Klingeltöne auf dem iPhone zur Verfügung stehen.

No comments:
Post a Comment